Diese Fokusgruppen sind ein zentraler Bestandteil unseres Forschungsprojekts, um besser zu verstehen, was die Bürger über die EU denken, wenn es um sozialpolitische Maßnahmen wie Kinderbetreuung oder Arbeitslosenunterstützung geht, und wie sie zu der Rolle der EU bei der Bereitstellung dieser Dienstleistungen stehen. Die in den Fokusgruppen gesammelten Daten werden analysiert, um unser Verständnis für die Einstellung der Öffentlichkeit zu sozialen Rechten, die Unterschiede zwischen nationalen Regierungen und der EU bei der Bereitstellung dieser Rechte und den Stand des Bewusstseins der Bürger für Ressourcen, die das Gefühl der sozialen Bürgerschaft fördern, zu verbessern. In einem nachfolgenden Schritt des Forschungsprojekts werden wir weiter untersuchen, inwieweit Politiker den Ansichten der Bürger Beachtung schenken und wie sie auf ihre Forderungen reagieren.
Dieses Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen der Universität Carlos III Madrid (Spanien), der SGH Warsaw School of Economics (Polen), der Universität Amsterdam (Niederlande) und der Universität Konstanz (Deutschland). Alle Fokusgruppen werden von erfahrenen Forschern aus dem jeweiligen Gastland moderiert. Die in diesen Foren gesammelten Daten werden an der Universität Konstanz sicher gespeichert, vollständig anonymisiert und nur für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Die Teilnahme an den Fokusgruppen ist vollkommen freiwillig. Als Entschädigung für die Teilnahme bieten wir Gutscheine an.
Um einer Fokusgruppe beizutreten, klicken Sie bitte unten auf die Schaltfläche “Register now”!